Am Freitag, den 01.12.2023 hatten die Mützenicher Weihnachtsschmuggler zum vorweihnachtlichen Beisammensein an der Uraalt Scholl eingeladen. Neben weihnachtlicher Musik und warmen Leckerein wurde der beleuchtete Tannenbaum in ein weihnachtliches Gewand gehüllt. Die Kinder des Standortes Mützenich hatten vorbereitend in den Klassen Weihnachtsschmuck angefertigt. Dieser wurde nun feierlich durch die anwesenden Kinder an den Baum gehängt und ist dort die Adventszeit hindurch zu bewundern.
Am Montag, den 27.11.2023, besuchte uns Landtagsvizepräsident Rainer Schmelzer am Standort Höfen. Die Kinder der 4b und 4c hatten sich gut vorbereitet und viele Fragen mitgebracht. Nach einer ausführlichen Frage-Runde eröffnete Herr Schmelzer die Wanderausstellung zum Thema Landtag und Demokratie. Auch die Kinder des vierten Schuljahres in Mützenich haben sich mit dem Thema Landtag auseinander gesetzt und werden kommende Woche die Gelegenheit haben sich in der Wanderausstellung noch genauer zu informieren.
Am bundesweiten Vorlesetag (17.11.2023) haben die Klassen und die OGS an beiden Standorten sich vielfältige Gäste eingeladen.
Unter anderem lasen für sie Mütter, Omas und Karnevalsprinzessinnen. Aber auch ehemalige Lehrerinnen und die Bürgermeisterin machten sich auf den Weg in die Schule, um den Kindern eine Geschichte zu schenken.
Bei der Auswahl der Bücher haben wir das offizielle Motto etwas erweitert um: Geschichten aus aller Welt/ allen Lebenswelten. Unsere ukrainisch sprechende Kollegin bot eine ukrainisches Kinderbuch in ukrainischer Sprache an und in einer Klasse wurde ein und dieselbe Geschichte gleich in drei Sprachen vorgetragen: Ukrainisch, Arabisch und Deutsch.
Neben einigen Klassikern der Kinderliteratur fanden auch aktuelle Neuentdeckungen Berücksichtigung. Doch nicht nur Erwachsene sind an diesem Tag Vorlesende.
Kinder aus dem vierten Schuljahr lasen ihren Patenkindern aus dem ersten Schuljahr vor und Kinder aus dem dritten Schuljahr erhielten von Vorschulkindern aus dem Kindergarten Mützenich Besuch.
Der Vorlesetag brachte auch in diesem Jahr wieder viel Freude sowohl zu den Vorlesenden als auch zu den Zuhörenden und erhellte diesen grauen Novembertag.
In guter Tradition schaffen die Fördervereine beider Standorte im Anschluss an den Vorlesetag die vorgelesenen Bücher für die Schulbüchereien an. So kann das Vorlesen und Lesen weitergehen.
Die Kinder der Klasse 1b lesen mit ihren Klassenlehrerinnen das Buch DIE WAWUSCHELS von Irina Korschunow. Die Geschichte hat sie inspiriert ihre eigenen Wawuschels zu basteln. Wer die Wawuschels noch nicht kennt, kann hier ziemlich gut erkennen, wie diese aussehen. Toll gemacht, liebe Frösche!
Am Montag, den 28.8.2023 durften die Kinder der 3b an einem Workshop zum Seilchenspringen teilnehmen. Der Workshop ist ein Projekt der Deutschen Herzstiftung.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer
bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt,verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung
motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit
wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben.
Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der
Bewegung.
Die Kinder waren mit viel Freude dabei. Auch diejenigen, die zu Beginn noch wenig Berührungspunkte mit dem Seilspringen hatten, konnten zum Ende des Workshops an einer gemeinsamen kleinen gemeinsamen Aufführung mitwirken.
https://www.schulministerium.nrw/skipping-hearts-seilspringen-macht-schule
Am Dienstag, den 08.08.2023, wurden an unseren beiden Standorten insgesamt 69 Kinder im ersten Schuljahr eingeschult. Die Kinder und ihre Eltern wurden mit einem Gottesdienst und einem Begrüßungslied in der Schulegemeinschaft begrüßt. Während die Kinder ihre ersten richtigen Unterrichtsstunden verlebten, hatten die Eltern die Möglichkeit die Zeit im Elterncafé zu verbringen. Wir danken den Fördervereinen und den Eltern für die Vorbereitung und Betreuung der Elterncafés an den Standorten.
Nun gibt es am Standort Mützenich ein Löwenklasse und am Standort Höfen eine Fuchsklasse und eine Froschklasse.
Wir freuen uns, dass ihr da seid!
Am vergangenen Sonntag wurde im Ludwig Forum in Aachen die Ausstellung mit den Werken der Kinder eröffnet, die im vergangenen Schuljahr am Kunstkurs teilgenommen haben. Vorab wurden feierlich diejenigen Kinder ausgezeichnet, deren Werke zum Thema „Zwischen Schwarz und Weiß“ die Jury besonders beeindruckten. Informationen zur Ausstellung, in der auch Kunstwerke von Kindern des Mützenicher Standortes zu sehen sind, gibt es hier:
Und hier noch zwei Eindrücke aus der Ausstellung:
Bevor es ins lange Karnevalswochenende ging, wurde am Donnerstag, den 16.02.2023, an den Standorten kräftig Karneval gefeiert. Neben Luftschlangen und Polonaisen waren auch zahlreiche andere lustige Gestalten zu entdecken. Überall wurde gelacht, getanzt und gespielt.
In Höfen gab es hohen Besuch vom diesjährigen Kinderprinzenpaar und seinem Gefolge. Prinzessin Mia und Prinz Finn verlasen die Karnevals-Gesetze und die Lehrerinnen ließen sich nicht zweimal bitten und gaben ein Lied zum Besten.